Grand Prix Reglement MotoGP 2009
-------------------------
Das GP-Regelwerk wird von der FIM veröffentlicht. Es ist in Zusammenarbeit mit Dorna, IRTA und MSMA entstanden.
FIM: Internationale Motorrad-Föderation
Dorna: Dorna Sports S.L. (Promoter)
IRTA: International Road Racing Team Association (Teams)
MSMA: Motorcycle Sports Manufacturers Association (Hersteller)
Das detaillierte Regelwerk ist zu finden unter:
http://www.fim-live.com/en/sport/official-documents-ccr/codes-and-regulations
(2009 FIM Road Racing World Championship Grand Prix Regulations)
Nachstehend das Wichtigste aus dem GP-Regelwerk:
Klassen:
-
MotoGP: 800 ccm, Viertakt, Zylinderzahl frei
Fahrer:
Minimalalter:
-
MotoGP: 18 Jahre
Ausschlagend für das Alter ist der Geburtstag des Fahrers.
Maximalalter:
-
MotoGP: 50 Jahre
- Während eines Grand Prix darf kein verletzter Fahrer später als um 12 Uhr des letzten Qualifikationstages durch einen anderen Piloten ersetzt werden.
- Ein Team darf den Fahrer einmal während der Saison austauschen. Das gilt nur für den Fahrer, der eingangs der Saison offiziell gemeldet wurde.
- Die Hersteller-Vereinigung MSMA darf einem Fahrer pro GP eine Wild Card erteilen.
- Die FIM kann bei jedem GP in Absprache mit der Dorna einen Wild Card-Fahrer bestimmen.
- In der MotoGP-Klasse sind zwei Motorräder pro Fahrer erlaubt.
Training und Testbetrieb
- Trainieren und Testen ist zwischen dem 1. Dezember und dem 20. Januar des folgenden Jahres auf allen Rennstrecken untersagt.
- Kein Training und keine Tests während der laufenden Saison auf allen Rennstrecken des GP-Kalenders. Die Hersteller können eine Teststrecke nennen, aber nur Testfahrer einsetzen.
Das GP-Wochenende: Der Zeitplan
Im folgenden der Standard-Zeitplan, der aber variieren kann. In Katar wird in der Nacht gefahren, die Dutch-TT in Assen findet am Samstag statt.
Freitag: Freies Training
MotoGP 15:05 bis 15:50 Uhr (45 min)
Samstag: Freies Training Qualifikations-Training
MotoGP 11:05 bis 11:50 Uhr (45 min) 15:05 bis 13:50 Uhr (45 min)
Sonntag: Warm up Rennen
MotoGP 09:40 bis 10:05 Uhr (25 min) 14:00 Uhr
Startaufstellung und Start
Die Rennlänge beträgt zwischen 95 und 130 Kilometer.
Startaufstellung: 3-3-3-3, Reihen versetzt.
Aufstellung gemäss den gefahrenen Trainingszeiten.
Wer nicht zur Startaufstellung erscheint, kann die Warm up-Runde aus der Boxengasse bestreiten. Wer aus der Boxengasse an in die Warm up-Runde geht, muss sich beim Rennstart am Ende des Feldes einreihen.
Der Rennleiter bestimmt, ob es sich um «Dry-Race» (trockenes Rennen) oder «Wet-Race» (nasses Rennen) handelt; das entsprechende Zeichen wird beim Start auf der Tafel angezeigt. Wenn keine Tafel gezeigt wird, handelt es sich automatisch im ein Trockenrennen.
Zwei Minuten vor dem Rennstart wird die Grüne Flagge für die Warm up-Runde gezeigt. Die Fahrer fahren eine Runde und kehren auf ihre Startplätze zurück.
Alle Fahrer stehen auf ihren Startpositionen.
Das Rotlicht leuchtet zwischen zwei und fünf Sekunden. Das Erlöschen des Rotlichts gibt den Start frei.
Ein Fahrer begeht einen «Jump-Start», wenn sich sein Motorrad trotz Rotlichts vorwärts bewegt.
Wer einen Jump-Start begeht, muss als Strafe in einer der folgenden Runden durch die Boxengasse fahren («Ride through Penalty»).
Informations-Flaggen
Grüne Flagge: Die Strecke ist frei.
Gelb und Rot gestreifte Flagge: Rutschige Strecke
Weisse Flagge mit diagonalem rotem Kreuz: Regen auf dem Streckenabschnitt
Blaue Flagge: Fahrer will überholen (bei Überrundung)
Schwarz/weisse Schachbrett-Flagge: Ende des Rennens oder Trainings
Informations- und Anweisungs-Flaggen
Gelbe Flagge geschwenkt (am Start): Der Start des Rennens wird verschoben.
Gelbe Flagge geschwenkt (Strecken-Marschalls): Gefahr. Langsamer werden und zum Anhalten vorbereiten. Überholen verboten. Wenn ein Fahrer trotzdem überholt, muss er die Hand heben und den/die Fahrer/n wieder vorbeilassen. Bei Unterlassen wird er mit einer «Drive through»-Strafe durch die Boxengasse belegt.
Weisse Flagge: Wird bei einsetzendem oder drohendem Regen benutzt und teilt den Fahrern mit, dass sie das Motorrad in der Box wechseln dürfen.
Rote Flagge, Rotlichter: Das Rennen oder Training ist unterbrochen. Die Fahrer müssen langsam fahren und in die Box zurückkehren.
Schwarze Flagge (mit Startnummer): Der betreffende Fahrer muss an die Box fahren.
Schwarze Flagge mit orangem Kreis und Startnummer: Das Motorrad hat mechanische Probleme und muss die Strecke verlassen.
Rundenrekorde
Ein neuer Rundenrekord kann nur während eines Rennens aufgestellt werden.
Regen während eines Rennens
Ein MotoGP-Rennen wird bei Regen nicht angehalten. Falls mit Regen zu rechnen ist, wird die weisse Flagge geschwungen, die Fahrer können das Motorrad wechseln, falls sie es wünschen.
Unterbrochene Rennen
Fahrer, die 5 Minuten nach dem Schwenken der Roten Flagge nicht an die Box zurückgekehrt sind, werden aus der Wertung gestrichen.
Wenn weniger als drei Runden gefahren wurden, wird das bisherige Rennen vollständig annuliert und neu gestartet.
Wenn mehr als drei Runden, aber weniger als zwei Drittel der Gesamtdistanz gefahren wurden, wird das Rennen noch einmal gestartet. Wenn es die Verhältnisse verunmöglichen, das Rennen neu zu starten, zählt das bisherige Ergebnis. Es werden halbe Punkte vergeben.
Wenn mehr als zwei Drittel der Distanz gefahren wurden, wird das Rennen für im Minimum 5 Runden neu gestartet. Sollte es unmöglich sein, einen Neustart durchzuführen, wird das Resultat voll für die Meisterschaft gewertet.
Neustart eines Rennens
Wenn weniger als drei Runden gefahren wurden:
-
alle Fahrer dürfen wieder starten
-
Motorräder dürfen repariert, gewechselt und frisch betankt werden.
-
Es wird erneut über die komplette Distanz gestartet.
-
Die Startaufstellung ist wie bei ersten Start.
Wenn mehr als drei Runden, aber weniger als zwei Drittel der Distanz zurückgelegt wurden:
-
Nur die Fahrer, welche das erste Rennen beendet haben, dürfen an den Re-Start.
-
Motorräder dürfen repariert, gewechselt und frisch betankt werden.
-
Es werden soviele Runden gefahren, wie zum Erreichen der Ausgangsdistanz nötig sind. Minimal müssen es fünf Runden sein.
-
Die Startaufstellung erfolgt gemäss dem Resultat des ersten Rennens.
-
Das Endresultat entspricht dem Zieleinlauf des zweiten Rennens.
Weltmeisterschaftspunkte
1. Rang 25 Punkte
2. Rang 20
3. Rang 16
4. Rang 13
5. Rang 11
6. Rang 10
7. Rang 9
8. Rang 8
9. Rang 7
10. Rang 6
11. Rang 5
12. Rang 4
13. Rang 3
14. Rang 2
15. Rang 1
Alle Rennen zählen zur Weltmeisterschaft.
Bei Punktegleichheit zählen die besten Resultate. Also zuerst die Anzahl Siege, dann die Anzahl zweiter Plätze etc.
Motorräder:
Die Motoren müssen normal mit Luft versorgt werden; Turbolader oder Kompressoren sind verboten. Die Zylinder müssen rund sein, Ovalkolben sind untersagt. Maximal 6 Gänge. Bestimmte Materialien sind nicht erlaubt beim Motor und Fahrwerk. Elektronische Starthilfen (Launch Control) und elektronisch gesteuerte Aufhängungen sind verboten.
Mimimalgewichte:
MotoGP: 1- oder 2-Zylinder-Motorrad 133 kg
3-Zylinder-Motorrad 140,5 kg
4-Zylinder-Motorrad 148,5 kg
5-Zylinder-Motorrad 155,5 kg
6-Zylinder-Motorrad 163 kg
Tankvolumen MotoGP: maximal 21 Liter
Benzin: bleifrei, gemäss FIM-Spezifikation
Maximale Felgenbreiten:
MotoGP 4,0 Zoll 6,25 Zoll
MotoGP: Einheitsreifen-Regelung
An jedem GP verteilt der Hersteller (Bridgestone) pro Fahrer:
20 Slick-Reifen
Front: 4 Stück Spezifikation «A», 4 Stück Spezifikation «B», total 8 Reifen
Heck: 6 Stück Spezifikation «A», 6 Stück Spezifikation «B», total 12 Reifen
8 Regenreifen
Front: 4 Standard-Reifen
Heck: 4 Standard-Reifen
Werden alle Trainings auf nasser Fahrbahn ausgetragen, erhält jeder Fahrer einen zusätzlichen Satz Regenreifen.
Da manuelle Profilieren der Slick-Reifen ist verboten.